hallo,
bevor wir uns anfang märz in das große blumen-festival stürzen, haben wir noch einen kleinen, aber feinen leckerbissen für unser programm organisiert:
christoph ruf und volker backes lesen aus ihrem neuen buch "ohne fußball wär'n wir gar nicht hier: geschichten von fans in der midlife-crisis".
sie sind fußballfans in der midlife-crisis. sätze wie »fußball ist unser
leben« kommen ihnen nicht mehr über die lippen, weil im alter die
selbstachtung mit den grauen haaren um die wette wächst. der heilige
ernst, mit dem sie noch vor 15 jahren abendelang über die letzten
abwegigkeiten des fußballlebens diskutierten, ist ihnen abhanden
gekommen. und trotzdem zieht es sie immer noch in die stadien, leben sie
auch heute noch jeden tag mit der überbewertetsten nebensache der welt.
und erzählen nun in ihrem buch über dieses spannungsfeld zwischen
faszination, abhängigkeit und ermüdung. dabei entstanden sach- und
lachgeschichten aus der fußballwelt – subjektiv, launig, polemisch und
ungerecht, aber niemals langweilig. die passende lektüre für alle, die
ähnlich fühlen wie die autoren. und das sind ziemlich viele.
christoph ruf ist neben seiner journalistischen arbeit zur
rechtsextremen szene einer der renommiertesten sportjournalisten
deutschlands und schreibt unter anderem für spiegel online, den stern,
die süddeutsche und zeit.de. volker backes ist freier mitarbeiter beim
magazin für fussballkultur 11freunde.
wenn ihr mich fragt, genau das richtige für fussballfans mit (oder ohne)
niveau, die nicht nur gerne im 11freunde blättern, sondern auch schon
bücher wie fever pitch von nick hornby, der traumhüter von ronald reng
oder zuletzt unser mann in london von moritz volz verschlungen haben.
sonntag, 24.02.2013
einlass: 20 uhr
abendkasse: 7,- €
bis dahin
euer blumen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen